Literaturepochen
Keine Textanalyse ohne Epochenkenntnisse. Wenn du in Deutsch einen Text interpretieren sollst, ist ziemlich viel Hintergrundwissen gefragt. Und das kriegst du nur, wenn du die einzelnen Literaturepochen kennst. Vom Barock über die Aufklärung bis zur Literatur der Gegenwart – hier findest du alles zu den wichtigsten Epochen von der Frühen Neuzeit bis heute samt ihrer Merkmale, Besonderheiten und ihrem historischen Kontext.

Expressionismus in der Literatur: Die wichtigsten Merkmale (1905–1925)
Mehr erfahren
Neue Sachlichkeit: Was du über die Literatur der Weimarer Republik wissen musst (1918–1933)
Mehr erfahren
Romantik: Epoche der großen Gefühle (1795–1835)
Mehr erfahren
Sturm und Drang Gedichte: So klappt die Interpretation
Mehr erfahren
So analysierst du Expressionismus Gedichte
Mehr erfahren
Barock Gedichte: So klappt die Interpretation
Mehr erfahren
Romantik Gedichte: So klappt die Interpretation
Mehr erfahren
Gegenwartsliteratur (ab 1990): Alles Wichtige über die Literatur von heute
Mehr erfahren
Impressionismus (1890–1920): Literatur des Augenblicks
Mehr erfahren
Auf einen Blick: die Literaturepoche der Moderne (1880–1920)
Mehr erfahren
Symbolismus (1890–1920): Darum geht es in dieser Epoche!
Mehr erfahren
Postmoderne Literatur: Das sind die wichtigsten Merkmale
Mehr erfahren
Neue Subjektivität: Die literarische Strömung der 1970er Jahre
Mehr erfahren
Alles über die Literaturepoche der Empfindsamkeit (1740–1790)
Mehr erfahren
Biedermeier Epoche (1815–1848): Rückzug in die heile Welt
Mehr erfahren
Junges Deutschland (1830–1835): Ein literarischer Protest
Mehr erfahren
Vormärz: Epoche der Märzrevolution (1815–1848)
Mehr erfahren
Naturalismus Epoche: Wissenschaft trifft Literatur (1880–1900)
Mehr erfahren
Realismus: Epoche der schönen Wirklichkeit (1848–1890)
Mehr erfahren
Aufklärung: Epoche der Vernunft (1720–1800)
Mehr erfahren