Abifächer
Von Naturwissenschaften wie Physik oder Biologie über Fremdsprachen bis zu Gesellschaftswissenschaften wie Geschichte, Erdkunde oder Pädagogik – jedes Fach hat ganz eigene Methoden und Arbeitsweisen, die du im Abitur abrufen und erfüllen musst. Doch welche Themen sind wirklich relevant? Was musst du auf jeden Fall können? Und wie unterscheiden sich die Anforderungen zwischen Grund- und Leistungskurs? Ob schriftlich, mündlich, LK oder GK: Wir haben dir hier Inhalte, Bewertungskriterien und Tipps für die verschiedenen Abifächer zusammengestellt.
Die Hauptfächer
An ihnen kommst du im Abi nicht vorbei: Ob Mathe, Englisch oder Deutsch – mindestens eines dieser Fächer musst du im Abitur belegen. Was du dafür können musst, haben wir dir hier ausführlich zusammengestellt:

Deutsch im Abitur 2025: So bist du optimal vorbereitet!
Jetzt lesen
Englisch im Abitur 2025: Das musst du können!
Jetzt lesenDie Naturwissenschaften
Wenn du einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt gelegt hast, dann ist eines dieser Fächer auch dein Leistungskurs. Aber auch wenn du dich für einen sprachlichen Schwerpunkt entschieen hast, ist mindestens eines der Fächer Biologie, Physik oder Chemie dabei.
Die Sozialwissenschaften
Was im Abi auch nicht fehlen darf: ein sozialwissenchaftliches Fach. Dazu gehören zum Beispiel Erdkunde, Geschichte oder Pädagogik. Wenn du wissen möchtest, was genau dich in diesen Fächern im Abi erwartet, was du lernen solltest und wie die Klausuren aufgebaut sind, kannst du das hier nachlesen:

Geschichte im Abitur 2025: Das solltest du können
Jetzt lesen
Erdkunde im Abitur 2025: Wie du dich vorbereitest
Jetzt lesen