Abitur 2024 Rheinland-Pfalz: Die wichtigsten Abiturtermine im Überblick!

Elena Weber - 22.11.2023

- Anzeige -

Deine Abi-Prüfungen stehen an und du hast keinen Plan, wie eine gute Abitur-Vorbereitung aussieht? Mit den Lernbüchern von Stark wiederholst du den kompletten relevanten Lernstoff und bereitest dich optimal aufs Abitur vor. 

Stark bietet dir:

✔️ Abitur-Lehrbücher für jedes Bundesland

✔️ für Leistungs- und Grundkurs

✔️ Original Prüfungen und Lösungen

mehr Infos »

Abitur 2024 Rheinland-Pfalz: G8 und G9

Deine Abiturtermine in Rheinland-Pfalz hängen davon ab, nach wie vielen Jahren du deinen Abschluss machst. Die Prüfungen für G9-Abiturienten /-innen beginnen bereits im Januar. Wer nach dem G8-Modell sein Abitur macht, hat noch bis Ende April Zeit, möglichst effektiv fürs Abi zu lernen. Damit du genug Zeit hast, noch einmal die Weimarer Klassik zu wiederholen oder Vokabeln zu lernen, bekommst du bei uns eine Übersicht über all deine Termine.

Unterschiedliche Termine für G8 und G9

Wenn du zu den G9lern /-innen gehörst, startest du direkt mit Beginn des neuen Jahres in die Abiturprüfungen. Schon am 05. Januar geht es mit den drei schriftlichen Abiturprüfungen los. Eine kleine Verschuanfspause hast du dann aber. Falls du nicht Ende Februar in die Nachprüfungen musst, stehen erst Mitte März die mündlichen Prüfungen an. Am 24. März ist diese letzte Hürde dann spätestens geschafft. 

Machst du in Rheinand-Pfalz als G8ler/-in dein Abitur, liegen die Abiturtermine etwas anders. Deine intensive Lernphase muss nicht schon in der Weihnachtszeit beginnen, denn erst am 26. April startest du in die erste Prüfungsphase und absolvierst deine schriftlichen Abiklausuren. Die Termine für die Nachprüfung liegen dann Ende Juni. Und Anfang Juli heißt es: Die mündlichen Prüfungen stehen an. Diese hast du je nach Prüfungsfach spätestens am 07. Juli 2023 hinter dir.

Dein Weg zur perfekten Abitur-Vorbereitung

Deine Abiprüfungen stehen an? Mit den Lernbüchern von Stark wiederholst du den kompletten relevanten Lernstoff und bereitest dich optimal aufs Abitur vor. 

Stark bietet dir:

✔️ Abitur-Lehrbücher für jedes Bundesland

✔️ für Leistungs- und Grundkurs

✔️ Original Prüfungen und Lösungen

mehr Infos »

Abiturtermine Rheinland-Pfalz 2024 G9

Termine  
Mittwoch, 10. Januar 2024, bis Mittwoch, 24. Januar 2024: Bereits im Januar schreibst du deine drei schriftlichen Abiturprüfungen. Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch werden dabei in ganz Rheinland-Pfalz zentral geprüft. 
Freitag, 23.02.2024 und Dienstag, 27.02.2024: Hier finden die zentralen Nachprüfungen in Englisch und Französish statt. Die Nachprüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik finden dezentral statt. Die konkreten Termine erfährst du in deiner Schule.
Montag, den 11. März 2024, bis Mittwoch, den 20. März 2024: Im März stehen nach den schriftlichen dann noch die mündlichen Prüfungen an. 

Wenn die G9-Abiturienten /-innen ihr Zeugnis schon in der Hand halten, geht die heiße Phase des Abiturs für die G8-Jahrgänge erst los. Von Ende April bis Ende Mai steht die schriftliche Prüfungsphase an. Vier Fächer werden auch hier zentral geprüft.

Abiturtermine Rheinland-Pfalz 2023 G8

Termine  
Donnerstag, 25. April 2024: Deutsch
Dienstag, 30. April 2024: Englisch
Freitag, 03. Mai 2024: Mathe
Dienstag, 07. Mai 2024: Französisch
Donnerstag, 13. Juni 2024 und Dienstag, 18. Juni 2024: zentrale Termine der schriftlichen Nachprüfungen in Englisch (13. Juni) und Französisch (20. Juni). Die Nachprüfungen in den Fächern Mathematik und Deutsch finden dezentral statt.
Montag, 01. Juli 2024, bis Freitag, 05. Juli 2024: Nach deinen schriftlichen Prüfungen musst du noch zwei mündliche Prüfungen absolvieren. Diese finden in diesem Zeitraum statt.

Diese Fächer brauchst du

In Rheinland-Pfalz belegst du drei Leistungskurse, in denen du auch jeweils eine schriftliche Abiturprüfung ablegst. Das vierte und ggfs. fünfte Abiturfach wählst du nach Vorgaben aus den Grundkursen, die du volle zwei Jahre belegt hast. Der erste Leistungskurs muss entweder eine Fremdsprache, Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein. Wird eine Naturwissenschaft gewählt, musst du als zweiten Leistungskurs entweder Deutsch, eine Fremdsprache oder Mathematik wählen. Bei der Wahl eines künstlerischen Faches, Informatik oder Religionslehre als Leistungskurs müssen die weiteren Leistungsfächer Deutsch oder eine Fremdsprache und Mathematik oder eine Naturwissenschaft sein.

Darüber hinaus musst du folgende Kurse durchgängig belegen (sofern du sie nicht als LK gewählt hast):

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Geschichte
  • Sozialkunde/Erdkunde
  • Fremdsprache
  • Naturwissenschaft
  • eine weitere Fremdsprache, Naturwissenschaft oder Informatik
  • Religionslehre bzw. Ethik
  • Sport
  • ein weiteres beliebiges Fach

Es steht dir frei, weitere Kurse zu belegen. 

Die wichtigsten Abiturfächer

Das Abi naht und du möchtest wissen, was du lernen sollst? Wir haben dir alle Infos zu den wichtigsten Abiturfächern zusammengestellt und geben praktische Lerntipps.

Deutsch im Abitur 2025: So bist du optimal vorbereitet!

Für Deutsch kann man eh nichts lernen? Das stimmt nicht ganz. Zwar gibt es keine festgelegten Formeln wie etwa in Mathe. Doch wenn Deutsch dein Abiturfach ist, gibt es einiges, das du wissen solltest. Wir verraten dir, was das ist.

Jetzt lesen
Englisch im Abitur

Englisch im Abitur 2025: Das musst du können!

Du hast dich für Englisch als Abiturfach entschieden und willst wissen, was auf dich zukommt? Wir verraten dir nicht nur, was du können musst, sondern geben auch praktische Lerntipps.*

Jetzt lesen
Biologie im Abitur Experiment

Biologie im Abitur 2025: So klappt die Prüfung!

Wenn Mathe nicht so dein Ding ist oder du in der Oberstufe einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt gewählt hast, wird Biologie wahrscheinlich eines deiner Abiturfächer sein. Ob LK, Grundkurs oder mündliche Prüfung – wir erklären dir, was du für Biologie im Abitur unbedingt wissen solltest und haben praktische Lerntipps für dich.

Jetzt lesen

Dann hast du dein Abi bestanden

Die Abiturnote setzt sich aus der Qualifikations- und der Prüfungsphase (Block I und II) zusammen. In Block I kommt es auf die in den einzelnen Fächern gesammelten Punkten an. In Block II zählen die Leistungen in den Abiprüfungen.

Qualifikation in Block I

Für den Qualifikationsbereich sind die Noten der Halbjahre 11/2, 12/1, 12/2 und 13 (in G8 11/1, 11/2, 12/1, 12/2) relevant. Du musst exakt 35 Kurse einbringen. Verpflichtend sind dabei folgende Kurse:

  • die vier Kurse der Halbjahre 11/2, 12/1, 12/2 und 13 (G8 11/1, 11/2, 12/1, 12/2) der drei Leistungsfächer. Die zwei besten Leistungskurse werden doppelt gezählt
  • die vier Kurse der Halbjahre 11/2, 12/1, 12/2 und 13 (G8 11/1, 11/2, 12/1, 12/2) des vierten und ggfs. fünften Prüfungsfaches

Außerdem sind noch diese Fächer von Bedeutung, sofern du sie nicht schon durch die Prüfungsfächer abgedeckt hast:

  • vier Kurse in Deutsch
  • vier Kurse in Mathematik
  • vier Kurse in einer Fremdsprache
  • vier Kurse in einer Naturwissenschaft (kein Informatik)
  • vier Kurse in einem gesellschaftswissenschaftlichen Fach
  • zwei Kurse des künstlerischen Faches (wurde das künstlerische Fach in der 11. Jahrgangsstufe freiwillig, also außerhalb der Pflichtstundenzahl, belegt, so musst du die Kurse der Halbjahre 12/1 und 12/2 einbringen, selbst wenn du das künstlerische Fach in Stufe 13 beibehalten hast.)
  • der Kurs des Halbjahres 13 aus einer weiteren Fremdsprache oder einer weiteren Naturwissenschaft oder Informatik

Die restlichen einzubringenden Kurse, die noch zur Vervollständigung der 35 Kurse fehlen, kannst du auf Grundlage der folgenden Bedingungen wählen:

  • Werden ein oder mehrere Kurse aus einem Fach eingebracht, das weder Prüfungsfach noch freiwillig belegtes Grundfach ist, so muss auch der Kurs des Halbjahres 13 (G8 12/2) darunter sein.
  • Aus dem Grundfach Sport kannst du höchstens drei Kurse einbringen.
  • Es dürfen höchstens sieben Kurse mit weniger als fünf Punkten eingebracht werden.
  • Ein mit null Punkten abgeschlossener Kurs darf nicht eingebracht werden.

Um die Punktzahl in Block I zu erhalten, addierst du die Punktzahlen aller eingebrachten Kurse. Eventuell kommt noch die Note deiner Facharbeit hinzu. Diese Summe multiplizierst du mit dem Faktor 10/11. 200 Punkte sind nötig, um die Qualifikation zu bestehen und zum Abi zugelassen zu werden. Maximal kannst du 600 Punkte erreichen.

Prüfungen in Block II

In diesem Bereich sind die Zensuren deiner Abiprüfungen von Bedeutung. Zusätzlich kannst du noch eine besondere Prüfungsleistung (BLL) einbringen. 

  • Bei vier Prüfungsfächern ohne BLL:  In jedem der vier Prüfungsfächer wird die in der Abiturprüfung erreichte Punktzahl verfünffacht.
  • Bei vier Prüfungsfächern mit BLL oder bei fünf Prüfungsfächern: Die in den Abiturprüfung erreichten Punktzahlen bzw. die Punktzahl der BLL werden vervierfacht.

Du hast auch die Möglichkeit, dich in einem schriftlichen Prüfungsfach zusätzlich noch mündlich prüfen zu lassen. In diesem Fall werden die Punkte aus schriftlicher und mündlicher Prüfung im Verhältnis 2:1 gewichtet. Nachkommastellen werden dabei nicht berücksichtigt.

In mindestens zwei Prüfungsfächern musst du jeweils mindestens 25 Punkte erreichen, bei fünf Prüfungsfächern oder mit BLL müssen es jeweils mindestens 20 Punkte sein. Die Mindestanzahl zum Bestehen des Abiturs sind 100 Punkte. Maximal sind 300 Punkte möglich.

Dann musst du in die Nachprüfung

Wie du siehst, ist das alles mit ziemlich viel Rechnerei verbunden. Und auch die Durchschnittsnote, die du während der Qualifikationsphase in deinen Prüfungsfächern erreicht hast, kann noch einmal richtig relevant werden, wenn es um das Thema Nachprüfung geht. In die Nachprüfung musst du, wenn du in einem schriftlichen Fach um mehr als vier Punkte von deiner durchschnittlichen Bewertung abweichst – sowohl nach oben als auch nach unten. Hast du also einen schlechten Tag und stehst in der Englisch-LK-Prüfung so dermaßen neben dir, dass du eine fünf schreibst, obwohl du mit elf Punkten vorbenotet bist, musst du in die Nachprüfung. Diese ermöglicht es dir dann, die schlechte Note auszugleichen.

Allerdings kann es auch vorkommen, dass du dich so gut auf dein Abi vorbereitet hast, dass du in deiner Klausur 14 Punkte raushaust, obwohl du mit acht Punkten vorbenotet bist. Auch dann musst du in die Nachprüfung und nochmal beweisen, was du kannst. Nachprüfungen sind immer mündliche Prüfungen.

Dein Weg zur perfekten Abitur-Vorbereitung

Deine Abiprüfungen stehen an? Mit den Lernbüchern von Stark wiederholst du den kompletten relevanten Lernstoff und bereitest dich optimal aufs Abitur vor. 

Stark bietet dir:

✔️ Abitur-Lehrbücher für jedes Bundesland

✔️ für Leistungs- und Grundkurs

✔️ Original Prüfungen und Lösungen

mehr Infos »

Das Abitur 2024 in Rheinland-Pfalz im Überblick

  • Die Abiturprüfungen in Rheinland-Pfalz finden für G8 und G9 in unterschiedlichen Zeiträumen statt.
  • Für G9ler /-innen beginnt die Prüfungsphase bereits am 10. Januar 2024.
  • G8ler /-innen starten erst 25. April in ihre schriftlichen Prüfungen. 

Weitere Themen rund um dein Abitur

Ob eine Textanalyse schreiben, den Grenzwert berechnen oder eine Quellenanalyse verfassen: Im Abitur wird einiges von dir verlangt. Wir haben zur Wiederholung und Vorbereitung wichtige Themen für dich zusammengefasst.

Textanalyse Schüler /-innen lernen zusammen

So schreibst du eine Textanalyse

Ob in Deutsch, Englisch oder Geschichte – die Textanalyse begleitet dich durch sämtliche Fächer deiner Schullaufbahn. Wir erklären dir hier, worauf es bei einer Textanalyse ankommt und was eigentlich der Unterschied zwischen Analyse und Interpretation ist.

Jetzt lesen
Grenzwert berechnen verstehen

Grenzwert berechnen einfach erklärt!

Ein wichtiger Bestandteil vom Mathe-Abitur ist die Kurvendiskussion. Sie gehört zu dem Bereich “Funktionen und Analysis”. Den Grenzwert zu berechnen ist ein Teil der Kurvendiskussion. Wie genau du das machst, haben wir dir hier zusammengestellt.

Jetzt lesen
Quellenanalyse Globus und alte Bücher

Quellenanalyse: Alles zu Aufbau und Inhalt

Sie erwartet dich in jeder Geschichtsklausur: die Quellenanalyse. Worauf du bei Aufbau und Inhalt achten solltest und mit welchen Tipps eine Quellenanalyse gelingt, haben wir für dich zusammengestellt.

Jetzt lesen

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 687