Bevor sie komplett in den Digitalbereich gewechselt ist, war Elena für die Printausgaben UNICUM, UNICUM ABI und den UNICUM ABI Zukunftsweiser verantwortlich. Sie ist ein großer Vintage-Fan und brennt für alles, was alt, von früher und ein bisschen düster ist. Sie interessiert sich für Geschichte, sammelt Hörspielkassetten und schwärmt für die Mode von 1850 bis 1950. Außerdem liebt sie das Schreiben, Musicals und Horrorfilme. Mit dem "Märchenpott" betreibt sie ihren eigenen Podcast. Und Karate kann sie auch.
Artikel von Elena
Exilliteratur: Das sind die Merkmale der Epoche (1933–1945)
Nachkriegsliteratur: Alles über die Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg (1945–1990)
Trümmerliteratur (1945–1950): Das sind die typischen Merkmale
Neue Sachlichkeit: Was du über die Literatur der Weimarer Republik wissen musst (1918–1933)
Naturalismus Epoche: Wissenschaft trifft Literatur (1880–1900)
Impressionismus (1890–1920): Literatur des Augenblicks
Realismus: Epoche der schönen Wirklichkeit (1848–1890)
Auf einen Blick: die Literaturepoche der Moderne (1880–1920)
Postmoderne Literatur: Das sind die wichtigsten Merkmale
Barock Gedichte: So klappt die Interpretation
So analysierst du Expressionismus Gedichte
Die Schwarze Romantik (1816-1835): Die Faszination des Unheimlichen