Erster Nebenjob: Wie viel verdient man bei welchem Job?
Und, welcher Nebenjob passt zu dir? | Foto: Thinkstock/FotoimperiyA
Prospektverteiler
Manche Unternehmen stellen Mitarbeiter bereits ab 13 Jahren ein, andere setzen die Grenze bei 15 Jahren. Der Verdienst variiert, es kommt auf das Verteilungsgebiet und die Belastung an: Welchen Weg legt man zurück? Wie hoch ist das Gewicht der Prospekte? Manche Unternehmen zahlen pauschal fünf Euro pro Stunde.
Die Zahlung eines festen Stundenlohns bildet jedoch die Ausnahme. In der Regel hängt die Bezahlung von der zu verteilenden Anzahl der Prospekte ab. Eine Rolle spielen auch das Gewicht und die Größe des Prospektes, so kann der Verdienst zwischen einem und sechs Cent pro Exemplar variieren. Der Stundenlohn hängt maßgeblich davon ab, wie schnell du die Prospekte verteilst.
Aushilfe im Supermarkt
Die Mitarbeit, zum Beispiel als Regalauffüller, ist grundsätzlich ab 15 Jahren möglich. Viele Supermärkte stellen jedoch Schüler erst ab 16 Jahren ein.
Nebenjobber verdienen meistens zwischen sechs Euro und acht Euro stündlich. Wer an der Kasse arbeiten möchte, muss oft 18 Jahre alt sein.
Babysitter
Der Verdienst sei Verhandlungssache, sagt Angelika Hage von hallobabysitter.de. Er hänge von der Region, vom Verdienst der Eltern des Babys und von der Erfahrung des Babysitters ab. Sehr junge Anfänger bekommen etwa vier Euro die Stunde, 16- bis 18-Jährige bereits rund acht Euro. Bei größerer Erfahrung kann der Stundenlohn sogar bis zu zwölf Euro betragen.
In jedem Fall solltest du kinderlieb, geduldig und verantwortungsbewusst sein. Wer bereits bei den eigenen Geschwistern mal die Nerven verliert, sollte sich überlegen, ob das eine geeignete Nebentätigkeit ist.
Hundesitter
Auch hier kommt es auf Erfahrung und genaue Tätigkeit an, weiß Richard Becker von tierhelden.de. Anfänger erhalten rund fünf Euro pro Stunde, erfahrene Tierbetreuer können sogar 15 Euro verdienen.
Als Schüler liegt der Stundenlohn jedoch eher zwischen 6 und 10 Euro pro Einsatz. Im Süden gibt es meist mehr als im Norden. Gute Nachrichten: Eine Altersbeschränkung existiert in der Regel nicht.
Komparse
Einmal in einem Kinofilm mitwirken und sich selber auf der großen Leinwand sehen? Als Komparse ist das möglich. Ein fester Stundensatz wird meistens nicht gezahlt, vielmehr erhälst du einen pauschalen Tagessatz. Dieser liegt momentan bei etwa 60 Euro.
Laut nebenjob.de kann die Bezahlung höher ausfallen, wenn ihr Sonderwünsche erfüllen könnt. Dazu gehört zum Beispiel das Mitbringen eines Hundes oder Fahrrades.
Darf ich als Schüler jeden Job machen?
Im Jugendarbeitsschutzgesetz sind die gesetzlichen Bestimmungen für die Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen festgelegt. Diese Bestimmungen sind sowohl für den Arbeitgeber als auch für euch unbedingt einzuhalten.
- Als Schüler unter 18 Jahren dürft ihr pro Tag höchstens zwei Stunden arbeiten und das auch nur an maximal fünf Tagen in der Woche. Außerdem darf die Arbeitszeit nicht vor dem Schulunterricht und am Abend nicht nach 18 Uhr liegen.
- Außerdem musst du mindestens 13 Jahre alt sein, um leichte Aushilfsarbeiten ausüben zu dürfen. Deswegen kommen vor allem die aufgeführten Tätigkeiten infrage.
Für welchen Job du dich entscheidest hängt maßgeblich von deinen Fähigkeiten, Interessen und auch körperlichen Voraussetzungen ab. So ist ein Job als Regalauffüller eher eine Tätigkeit für kräftige und ausdauernde Personen, da oftmals auch schwere Waren verräumt werden müssen. Als Prospektverteiler solltest du hingegen zuverlässig sein, denn die Verteilung der Prospekte wird vom Arbeitgeber kontrolliert. Wenn du also die Prospekte in den Altpapiercontainer wirfst, anstelle sie zu verteilen, wirst du diesen Nebenjob nicht lange behalten.
Das könnte dich auch interessieren
Weitere Infos rund um das Thema Nebenjob haben wir hier für dich im Überblick:
So findest du einen Nebenjob als Schüler /-in !
Jetzt lesenNachhilfe geben als Schüler: So verdienst du mit Unterrichten Geld
Jetzt lesenNach dem Abi arbeiten: Darauf musst du achten
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 2506