Bevor sie komplett in den Digitalbereich gewechselt ist, war Elena für die Printausgaben UNICUM, UNICUM ABI und den UNICUM ABI Zukunftsweiser verantwortlich. Sie ist ein großer Vintage-Fan und brennt für alles, was alt, von früher und ein bisschen düster ist. Sie interessiert sich für Geschichte, sammelt Hörspielkassetten und schwärmt für die Mode von 1850 bis 1950. Außerdem liebt sie das Schreiben, Musicals und Horrorfilme. Mit dem "Märchenpott" betreibt sie ihren eigenen Podcast. Und Karate kann sie auch.
Artikel von Elena
Einleitung, Hauptteil, Schluss: So gelingt der Aufbau
Sachtextanalyse: Darauf kommt es an
Diese Argumenttypen brauchst du für Erörterung und Analyse
Faust Kapitelzusammenfassung und Interpretation
Das Metrum bestimmen: Darauf musst du achten
Neue Subjektivität: Die literarische Strömung der 1970er Jahre
Gegenwartsliteratur (ab 1990): Alles Wichtige über die Literatur von heute
Alles über die Literaturepoche der Empfindsamkeit (1740–1790)
Großstadtlyrik: Was du für die Interpretation wissen musst
Eine Erörterung schreiben: Darauf kommt es an
Weimarer Klassik (1786–1832): Die Literaturepoche im Überblick
Symbolismus (1890–1920): Darum geht es in dieser Epoche!