Organisation
Schulheld: Mit dieser Stundenplan-App kannst du nicht nur deinen Schulalltag organisieren, indem du deine Stunden und Klausurtermine einträgst und immer nachschauen kannst, was du wann und wo hast. Sie eignet sich auch zur Abiturvorbereitung. Du kannst Aufgaben eintragen, die du für eine Klausur üben musst und dafür Prioritäten vergeben. Dann hast du immer im Blick, was du noch lernen musst und was wichtig ist. Nicht direkt eine App zum Lernen, aber dennoch sehr nützlich bei der Abiturvorbereitung.
Dropbox: Mithilfe von Dropbox kannst du Lernmaterialien auch auf dem Smartphone anschauen. Dafür musst du dir einen Account erstellen, kannst dann von deinem Computer aus Dateien in die Dropbox laden und diese auch auf dem Handy aufrufen. Übersichten, Zusammenfassungen oder ähnliches hast du dadurch immer dabei. Die Dokumente kannst du auch mit deinen Mitschülern teilen. Dafür reicht es, wenn du die Mailadressen kennst.
Allgemein
Fit fürs Abi: Diese App ist an die Buchreihe "Fit fürs Abi" aus dem Schroedel Verlag angelehnt. Sie beinhaltet über 2.000 Begriffe aus den Fächern Deutsch, Englisch, Mathe, Physik, Bio, Chemie, Geschichte und Erdkunde und ist wie ein Glossar aufgebaut. Du kannst gezielt nach Begriffen und deren Definition suchen und dein Wissen im Lerncheck testen. Der Lerncheck funktioniert wie ein Vokabeltrainer. du bekommst Begriffe angezeigt, überlegst dir die Definition und schaust dann, ob du richtig liegst.
Wikipedia Mobil: Was ist ein Oxymoron? Wie heißt die Hauptstadt von Äthiopien? Wer schnell mal etwas nachschauen will oder einen kurzen Überblick über ein Thema haben möchte, ist mit der Wikipedia-App bestens ausgestattet. Das Online-Lexikon besteht aus über 20 Millionen Artikeln, die du speichern und danach auch offline aufrufen kannst.
Sprachen
Dict.cc: Mit diesem Wörterbuch kannst du on- und offline arbeiten. Du hast die Möglichkeit, dir die einzelnen Wortschätze herunterzuladen und kannst diese dann auch ohne Internet nutzen. Wenn du dir jedoch die Aussprache der Begriffe anhören möchtest, musst du online sein. Insgesamt stehen 52 Sprachpaare zur Verfügung. Neben Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch unter anderem auch Schwedisch, Türkisch, Latein und Griechisch.
Google Übersetzer: Wer nicht nur Wörter, sondern ganze Texte übersetzen will, kann auf den Google Übersetzer zurückgreifen. Mehr als 70 Sprachen stehen zur Auswahl. Übersetzte Texte oder Begriffe kannst du dir vorlesen lassen, um die Aussprache zu trainieren. Auch hier ist es möglich, bereits aufgerufene Begriffe offline zu nutzen. Bei der Übersetzung von ganzen Texten musst du jedoch vorsichtig sein. Google übersetzt Wort für Wort und das ergibt oftmals keinen Sinn.
PONS Vokabeltrainer: Diese App bietet die Möglichkeit, einzelne Begriffe aus 18 Sprachen nachzuschlagen und Vokabeln gezielt zu trainieren. Alle Begriffe, die du im Wörterbuch nachschaust, kannst du in deinem persönlichen Vokabeltrainer speichern und dich dann abfragen lassen. Die App merkt sich, ob du die Übersetzungen kennst und fragt vermehrt nach den Begriffen, die du am meisten üben musst. Außerdem gibt es Testlektionen, in denen du deinen Wortschatz in einzelnen Themen (z. B. Internet, Reise) überprüfen kannst.
Mathe und Naturwissenschaften
MassMatics: Diese App ist nicht nur eine mathematische Formelsammlung, sondern bietet auch konkrete Übungsaufgaben an. Wenn du nicht weiter kommst, kannst du dir Tipps anzeigen lassen und mit Zwischenschritten zur Lösung kommen. Wenn du an einer Aufgabe scheiterst, helfen detaillierte Erklärungen und Lösungsvorschläge. Obwohl die App ursprünglich für Studenten entwickelt wurde, ist sie auch für die Abiturvorbereitung sehr nützlich.
Formelsammlung: Die App basiert auf der Formelsammlung von Duden und umfasst die Fächer Astronomie, Bio, Chemie, Informatik, Mathe und Physik. Du kannst dir das Periodensystem anzeigen lassen, Themengebiete anschauen, nach bestimmten Formeln suchen und im Buch blättern.
Merck PSE HD: Wenn du in Chemie oder anderen Naturwissenschaften Abi machst, musst du dich mit dem Periodensystem auskennen. Diese App ist ein interaktives Periodensystem. Du kannst dir Infos zu den jeweiligen Elementen ansehen und Definitionen von chemischen Begriffen durchlesen. Außerdem gehört ein Molmassenrechner mit dazu.
Deine Meinung: