Abitur 2023 Bayern: Alle Abiturtermine im Überblick!

Deine Schulzeit neigt sich dem Ende zu, die Abiturprüfungen stehen an. | Foto: Strelciuc Dumitru/Getty Images
Abitur 2023 Bayern: das Ziel vor Augen
Deine Schulzeit neigt sich dem Ende zu und das Abitur kommt in Sicht. Das Bayrische Staatsministerium hat die Termine zu den Abiturprüfungen 2023 bereits bekanntgegeben. Bis zum 25. April kannst du dich vorbereiten und zum Beispiel noch üben, rhetorische Mittel zu erkennen und zu interpretieren oder den Grenzwert zu berechnen. Denn erst dann beginnen deine Abiturprüfungen. Wann genau die einzelnen Fächer anstehen und wann du dein Zeugnis bekommst, erfährst du in unserer Übersicht.
Inhaltsverzeichnis
Fast geschafft
Bald ist es geschafft: Deine Abiturprüfungen stehen bevor und es dauert nicht mehr lang, da hältst du dein Abizeugnis in den Händen. Vielleicht machst du dir jetzt schon Gedanken darüber, wie es nach dem Abi weiter gehen soll: Möchtest du nach dem Abi arbeiten, ein Gap Year nach dem Abi machen oder erstmal ein Jahr Pause? Bevor du dich entscheidest, wie es nach der Schule weitergehn soll, musst du jedoch noch eingie Prüfungen hinter dich bringen. Ende April beginnt die Prüfungsphase mit den schriftlichen Prüfungen, Mitte Mai folgen dann die beiden mündlichen Prüfungen. Dann ist es aber wirklich nicht mehr lang: Am 30. Juni hast du es geschafft und darfst feiern.
Weitere Abiturtermine
- Abitur 2023 NRW
- Abitur 2023 Niedersachsen
- Abitur 2023 Hessen
- Abitur 2023 Thüringen
- Abitur 2023 Rheinland-Pfalz
- Abitur 2023 Baden-Württemberg
- Abitur 2023 Sachsen-Anhalt
- Abitur 2023 Saarland
- Abitur 2023 Mecklenburg-Vorpommern
- Abitur 2023 Schleswig-Holstein
- Abitur 2023 Sachsen
- Abitur 2023 Hamburg
- Abitur 2023 Bremen
- Abitur 2023 Brandenburg
- Abitur 2023 Berlin
Deine Terminübersicht für die Abiturtermine im Bayern 2023
Termine | |
---|---|
Mittwoch, 26. April 2023, bis Freitag, 5. Mai 2023: | Im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern kannst du in Bayern nur eines deiner drei schriftlichen Fächer frei wählen. Deshalb gibt es insgesamt nur wenige Termine für die schriftlichen Prüfungen, die innerhalb von eineinhalb Wochen stattfinden. |
26. April 2023: | Deutsch |
03. Mai 2023: | Mathematik |
28. April 2023: | drittes Abiturfach |
Montag, 15. Mai 2023, bis Freitag, 26. Mai 2023: | Nach den drei schriftlichen stehen noch zwei mündliche Prüfungen an. Diese werden innerhalb der zwei Kolloquiumswochen im Mai abgelegt. |
Freitag, 30. Juni 2023: | Jetzt fehlt nur noch eins: dein Abiturzeugnis. Mitte Juli ist es endlich so weit und du hältst das letzte Zeugnis deiner Schullaufbahn in den Händen. |
Diese Fächer brauchst du im Abitur
Die Qualifikationsphase in Bayern unterscheidet in Pflicht- und Wahlpflichtfächer sowie Seminare und Fächer zur individuellen Profilbildung. Als Grundlagenfächer gelten Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache. Alle Fächer außer Sport müssen sich auf die folgenden drei Aufgabenbereiche verteilen:
- sprachlich-literarisch-künstlerisch (SLK)
- gesellschaftswissenschaftlich (GPR)
- mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch (MINT)
Wichtige Abiturfächer
An Englisch, Mathe oder Deutsch kommst du im Abitur nicht vorbei, denn mindestens eines dieser Fächer muss dein Abiturfach sein. Wir haben dir wichtige Infos zu den Inhalten und Anforderungen dieser Fächer zusammengestellt.

Mathematik im Abitur 2023: So sind die Prüfungen kein Problem!
Jetzt lesen
Deutsch im Abitur 2023: So bist du optimal vorbereitet!
Jetzt lesen
Englisch im Abitur 2023: Das musst du können!
Jetzt lesenDann hast du dein Abitur bestanden
Um dein Abitur zu bestehen, sind nicht nur die Ergebnisse deiner Abiturprüfungen relevant. Vielmehr kommt es auf deine Leistungen der Gesamtqualifikation an. Diese setzt sich zusammen aus zwei Blöcken:
- Block I: Qualifikationsphase
- Block II: Abiturprüfungen
In der Gesamtqualifikation kannst du maximal 900 Punkte erzielen. Diese Gesamtpunktzahl setzt sich zu zweidrittel aus den Punkten aus den Halbjahresnoten (maximal 600 Punkte) und zu eindrittel aus den Punkten der Abiturprüfungen zusammen. Dein Abitur hast du bestanden, wenn du mindestens 300 Punkte in der Gesamtqualifikation erreicht hast. Diese 300 Punkte bestehen aus:
- mindestens 200 Punkten in Block I
- mindestens 100 Punkte in Block II
Abitur 2023 Bayern im Überblick
- Die Abiturprüfungen starten in Bayern am 26. April 2023.
- Zuerst finden die schriftlichen Prüfungen statt.
- Im Mai musst du zwei mündliche Prüfungen ablegen.
- Ende Juni hältst du dann dein Abiturzeugnis in den Händen.
Weitere Themen rund ums Abitur
Auch wenn alles schon mal irgendwie da war: Vieles davon hast du vielleicht schon wieder vergessen und musst es für die Abiturprüfungen nochmal wiederholen. Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir dir hier Infos zu wichtigen Themen zusammengestellt.

Die englischen Zeiten: So behältst du den Überblick!
Jetzt lesen
Eine Interpretation schreiben: So gehst du es an
Jetzt lesen
Funktionen Mathe einfach erklärt
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 196