Englisch verbessern
Ob Schule, Studium oder Job: Ohne Englischkenntnisse geht's nicht | Foto: Thinkstock/Sean_Kuma

Ins Ausland

17.01.2016

Einstufungstest Englisch

Englischsprachtests

Im Überblick: Cambridge, PTE, TOEFL...

Ob Studium oder Beruf: Ohne gute Englisch-Kenntnisse geht heutzutage fast gar nichts mehr. Ein Zertifikat zu einem bestandenen Einstufungstest ist in den meisten Bewerbun ... mehr »


95% auf lebenslangen Sprachzugang für kurze Zeit!

Lass dir diese Chance nicht entgehen: 95% Rabatt auf alle 41 Sprachen! Mit lebenslangem Zugang.

  • ✔️ lebenslanger Zugang
  • ✔️ 95% Rabatt
  • ✔️ nur für kurze Zeit!
95% Rabatt-Deal von Mondly ≫

95% auf Mondly-Angebot


Englisch mit Büchern verbessern

Hilfe, um Englisch mit Büchern zu verbessern, findest du bei bol.de. Von Büchern, E-Books bis zu Hörbüchern versorgen sie dich mit der richtigen Literatur für dein Abitur.

Auf bol.de findest du:

  • ✅ Englische Bücher
  • ✅ mehr als 10 Mio. weitere Bücher, E-Books, etc.
  • ✅ Code BOLGOENNT : 10% Rabatt*
Zum Lernmaterial »

UNICUM Tipp: Bol

* Gültig bis zum 30.11.2022 | Gültig auf fremdsprachige Bücher, Schreibwaren und bereits reduzierte Bücher, die nicht mehr der Buchpreisbindung unterliegen | Nur solange der Vorrat reicht | Einzelne Artikel können ausgeschlossen sein


Autor

26. Jan 2023

Patricia Brinkmann

Lernen

10 Tipps, mit denen du dein Englisch wirklich verbessern kannst!

  1. Apps
  2. In Großbritannien
  3. Songs
  4. Podcasts
  5. Fernsehsendungen
  6. Filme
  7. Youtube
  8. Bücher
  9. Nachrichten
  10. Tandem
  11. Häufige Fragen
  12. Überblick

1. Englisch verbessern mit Apps

Ganz bequem überall und jederzeit mit deinem Smartphone dein Englisch verbessern. Mittlerweile gibt es unzählige Apps, die dir mit interaktivem Unterricht die Sprache näher bringen und dir so die Freude am Lernen wiedergeben. Da klappt das Englisch verbessern fast von alleine. Dadurch kannst du schnell und selbstständig große Fortschritte machen. Ob in der Bahn, in deinen Freistunden oder wenn du draußen unterwegs bist. Die Unterrichtseinheiten sind genau auf deine Bedürfnisse ausgelegt.

 


2. Englisch verbessern in Großbritannien

Die beste Möglichkeit, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, ist und bleibt ein Auslandsaufenthalt. Nur dort kommst du in Kontakt mit Native Speakern, nur dort sprichst du dauerhaft Englisch und lernst, den Alltag in dieser Sprache zu bewältigen. Bereits während deiner Schulzeit gibt es Möglichkeiten, Auslandserfahrung zu sammeln, beispielsweise durch einen Schüler- und Schülerinnenaustausch, ein Auslandsschuljahr oder einem Gap Year nach dem Abi. Nach dem Abi hast du zudem die Möglichkeit, dich für ein Studium in Großbritannien zu entscheiden. England etwa hat eine große Auswahl an Universitäten zu bieten, unter anderem die weltweit renommierten Unis in Oxford und Cambridge. Und neben jeder Menge Kultur und Sehenswürdigkeiten winkt dir als Absolvent /-in einer britischen Hochschule nicht nur ein bedeutend höheres Gehalt, sondern du kannst garantiert fließend Englisch sprechen.

3. Bei englischen Songs genau hinhören

Englischsprachige Songs laufen bei dir in Dauerschleife? Dann hör nicht nur auf Melodie und Beat, sondern achte verstärkt auf den Text. Falls gewisse Vokabeln immer wieder auftauchen, du sie aber nicht kennst oder akustisch nicht verstehen kannst, lies die Lyrics online nach und übersetze sie. So kannst du das nächste Mal nicht nur zu den Liedern tanzen, sondern sie auch inklusive neu erlerntem Vokabular mitträllern.

4. Englische Podcasts verfolgen

Ob englischsprachige News, Ratgeber oder auch Kriminalfälle – all das kannst du dir als kostenlose Podcasts im Internet bzw. unterwegs auf deinem Smartphone anhören und so dein Hörverständnis aufbessern.


Englische PodcastsBeliebte Podcasts sind aktuell:

  • Global News Podcast der BBC
  • How To Do Everything
  • Hidden Brain
  • Strangers
  • Serial
  • Trace
  • Black Hands – A family mass murder

5. Fernseh-Sendungen im englischen Originalton anschauen

Was gibt es Besseres, als Fernsehen zu schauen und dabei noch sein Englisch-Vokabular zu erweitern? Der TV-Sender Nickelodeon sendet im Abendprogramm "Nicknight" ab 21 Uhr Serien wie "Catfish: The TV Show", "Zoey 101", "Victorious", "iCarly", "Faking It", "Awkward" oder auch "Unfabulous" und bietet dabei die Möglichkeit, den Audioton auf das Original umzustellen. Auch die US-amerikanische Late Night Show "The Tonight Show" (NBC), bei der sich international erfolgreiche Schauspieler und Musiker Jimmy Fallons Fragen und Unterhaltungsspielen stellen, kann auf dem Sender ONE von montags bis freitags ab 23 Uhr im Originalton sowie wahlweise zusätzlich mit deutschem Untertitel verfolgt werden.

Ebenfalls im deutschen Fernsehen kostenlos empfangbar sind die bekannten englischsprachigen Nachrichtensender CNN und BBC. Mit Streaming-Diensten wie Netflix oder Amazon Prime kannst du ebenfalls Sendungen im Originalton ansehen.

6. Filme zum Englischlernen

Um das Verständnis zu verbessern, hilft es ebenfalls, Filme auf Englisch zu schauen. Durch die Kombination aus Bild und Ton fällt es einem leicht, sich Vokabeln oder Phrasen zu erschließen. Es ist normal, dass man anfangs noch ein wenig überfordert ist und hauptsächlich die Bilder wahrnimmt, um die Handlung zu verstehen. Dann kann es von Vorteil sein, den englischen Untertitel einzustellen, damit man die Äußerungen teilweise mitlesen kann.

Häufig wiederholen sich gewisse Redewendungen und Vokabeln in den Aussagen eines Charakters. So erweitert sich schon nach kurzer Zeit unbewusst der Wortschatz und auch das Verstehen eines /-r englischen Muttersprachlers /-in fällt nicht mehr schwer. Viele Filme findest du zum Beispiel auch auf Anbietern wie Netflix oder Amazon Prime.

7. Mit YouTube die Sprachkenntnisse verbessern

Die Videoplattform YouTube kann nicht nur zu Unterhaltungszwecken genutzt werden, sondern auch gezielt zur Weiterbildung des Hörverständnisses und der Erweiterung des Wortschatzes. Besonders effektiv sind Videos, in denen englische Muttersprachler agieren. Gerade Talkshows sind gut dazu geeignet, da stets eine gute Tonqualität herrscht und die Kommunikationspartner mit einem natürlichen Slang, aber auch klar und deutlich sprechen.

Zu den erfolgreichsten amerikanischen und britischen Talkshows zählen "Jimmy Kimmel Live", "The Ellen Show", "The Tonight Show starring Jimmy Fallon", "The Late Night Show with James Cordon" und "The Graham Norton Show". Aktuell zu den TV-Ausstrahlungen erscheinen meist fast zeitgleich die dazugehörigen Beiträge auf YouTube. Fühlst du dich im Umgang mit der englischen Sprache bereits sicher, können Videos von englischen YouTubern /-innen verfolgt werden, da so auch Nebengeräusche oder die individuellen Aussprachen keine Hürde mehr für das Verständnis darstellen.

8. Englische Bücher lesen

Was ist essenziell, um neue Sprachkenntnisse dazu gewinnen zu können? Natürlich Lesen. Aber keine Sorge, das muss gar nicht so öde sein wie in der Schulzeit. Denn es ist wesentlich effektiver, wenn man sich ein Buch aussucht, das den eigenen Interessen entspricht. Also: einfach zu einem englischen statt deutschen Buch deines Lieblingsgenres greifen.

Am Anfang fühlt sich das Lesen der Geschichte in englischer Sprache vielleicht ungewohnt an, aber je öfter man zu einem fremdsprachigen Buch greift, desto leichter fällt es einem.


Englische Bücher lesenLese-Tipps:

  • Nur Vokabeln nachschlagen, die entweder essenziell für das Verständnis der Geschichte sind oder wiederholt vom Autor verwendet werden. Manchmal erschließen sich Vokabeln auch im direkten Kontext oder im Verlauf der Geschichte.
  • Ist dir der direkte Einstieg in ein englisches Buch zu schwierig? Dann kannst du auch zu englischen "Lernbüchern" greifen, bei denen kleine Vokabellisten am Seitenende aufgeführt sind, die sich ansonsten aber nicht von anderen Romanen unterscheiden.

9. Englische Nachrichtenportale verfolgen

Auch das Lesen englischer Nachrichten beeinflusst das Sprachvermögen positiv. Richte dir ein englisches Newsportal als Startseite deines Internetbrowsers ein oder installiere dir eine Newsapps auf deinem Smartphone. So kannst du dein Englisch ganz nebenbei verbessern und bist zusätzlich immer bestens informiert. Vertrauenswürdige Nachrichtenportale sind beispielsweise The Guardian, Huffington Post und die New York Times.

10. Probier es mal mit Tandem

Ebenfalls eine gute Idee: Such dir eine /-n Tandempartner /-in, mit dem du schriftlich oder mündlich kommunizieren kannst. Der Vorteil für die Akteure einer "Tandembeziehung" ist, dass sich beide gegenseitig eine gewünschte Sprache beibringen bzw. sich dabei helfen, sie aufzubessern.Die besten Tandempartner /-innen sind Muttersprachler /-innen: So können sie in der jeweiligen Fremdsprache kommunizieren, die Fehler des anderen verbessern, Tipps geben und tolle Unterhaltungen vor verschiedenen kulturellen Hintergründen führen.

Im Internet gibt es einige Portale, die Tandempartner /-innen vermitteln, aber auch an der der Universität oder in Nachhilfeinstituten wirst du fündig.

Häufige Fragen

Wie schnell kann man Englisch verbessern?

Es gibt viele Möglichkeiten, dein Englisch zu verbessern. Am besten ist es, wenn du die Sprache in deinen Alltag integrierst. Das ist spannender als stumpfes Vokabeln lernen und du schulst nicht nur dein Lese,- sondern auch dein Hörverständnis sowie deinen Wortschatz.

Wie werde ich richtig gut in Englisch?

Um richtig gut in Englisch zu werden, brauchst du zunächst etwas Geduld, denn das funktioniert nicht von heute auf morgen. Wenn du aber regelmäßig Englisch sprichst und hörst und gleichzeitg auch deine Vokabel- und Grammatikskills nicht vergisst, merkst du ziemlich schnell Fortschritte. Schaue dir zum Beispiel Filme und Serien auf Englisch an, höre englische Podcasts oder Nachrichten oder lies ein englisches Buch. Auch wenn dir das anfangs etwas schwer fällt, wirst du sehen, wie schnell du dich verbesserst.

Überblick

  • Es gibt viele Möglichkeiten, dein Englisch zu verbessern.
  • Neben klassischem Vokabeltraining kannst du Englisch ganz einfach in deinen Alltag integrieren.
  • Es bringt sehr viel, wenn du dein Hörverständnis zum Beispiel durch englischesprachige Filme, Serien oder Podcasts verbesserst.
  • Fange mit einfachen Büchern wie Kinderbüchern an. Das bringt dir viel in Sachen Wortschatz und Grammatik.
  • Für die Sprachpraxis empfehen sich neben einem Auslandsaufenthalt regelmäßige Treffen mit einem /-r Tandempartner /-in.

* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und dich darüber registrierst und/oder über die App einen Kauf tätigst, bekommt UNICUM von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich dadurch nichts.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 2139.

Passende Artikel

Deine Meinung:

Veröffentlicht am 13. Jan 2020 um 21:56 Uhr von Millae
Ich habe mir eine Zeit lang auch vorgenommen, einfach mehr englische Bücher zu lesen, aber gerade wenn man studiert und tagsüber eh viel liest, hat man da abends einfach nicht mehr so die Lust dazu. Aber Serien auf Englisch schauen funktioniert super, die sind ja im Original meist wirklich besser als mit der deutschen Synchronisation, und man kann ja auch mit Untertiteln schauen, wenn das Verstehen anfangs noch schwerfällt. Mittlerweile schaue ich eigentlich alle Serien im Original!
Veröffentlicht am 15. Sep 2020 um 00:11 Uhr von Build Azihuwa
Ich war nie wirklich gut in Englisch, aber auch nicht schlecht. Für mich war es schwer in der Schule englisch zu lernen. Ich hab erst gut englisch sprechen und verstehen gelernt als ich nach Amerika gegangen bin als Au pair. Da man gezwungen ist Englisch zu reden, das hat mir sehr geholfen die Sprache zu lernen. Auch Instagram ist eine große Hilfe wenn man Englisch lernen will, da die meisten memes auf Englisch sind.
×

Kostenloses Infomaterial