Im Test: Die 5 besten Apps zum Sprachenlernen

Mit einer App kannst du überall an deinen Sprachkenntnissen feilen | Foto: Stocksnap/Jan Vašek
Apps zum Sprachenlernen: ganz einfach nebenbei
Fremdsprachenkenntnisse machen sich nicht nur gut im Lebenslauf und sind für viele Jobs inzwischen eine Grundvoraussetzung. Sie erweitern auch deinen eigenen Horizont und fördern Soft Skills wie Fleiß, Ausdauer und deine interkulturellen Kompetenzen. Und spätestens wenn du die ersten Erfolge siehst und anfängst, dich in einer anderen Sprache zu verständigen, weißt du, dass sich das ganze Vokabeltraining gelohnt hat. Aber Sprachen lernen ist nicht nur eine Arbeit, die Kontinuität und Durchhaltevermögen erfordert. Mit den richtigen Lerntechniken macht es sogar richtig Spaß, eine andere Sprache zu erlernen, ganz gleich, ob du dein Französisch verbessern, für den nächsten Urlaub Italienisch lernen oder eher eine exotische Sprache wie Koreanisch, Rumänisch oder Norwegisch aufgreifen möchtest. Denn mit Apps zum Sprachenlernen kannst du abwechslungsreich, flexibel und auch einfach mal nebenbei lernen. Wir haben dir die besten zusammengestellt.
Inhaltsverzeichis
95% auf lebenslangen Sprachzugang für kurze Zeit!
Lass dir diese Chance nicht entgehen: 95% Rabatt auf alle 41 Sprachen! Mit lebenslangem Zugang.
- ✔️ lebenslanger Zugang
- ✔️ 95% Rabatt
- ✔️ nur für kurze Zeit!
Babbel: Von Wissenschaftlern entwickelt
Die wohl bekannteste unter den Sprachlern-Apps ist Babbel: Über eine Million Deutsche nutzen bereits die App aus Berlin. 13 Sprachen stehen zur Auswahl, neben den gängigen europäischen Sprachen auch Indonesisch und Türkisch. Jede Lernsprache ist an die Ausgangssprache angepasst, dafür sorgen die Sprachwissenschaftler im Babbel-Team.
Je nach Sprachpaar gibt es ein unterschiedlich umfangreiches Kursangebot, mindestens aber den Anfängerkurs sowie die Kurse "Wörter & Sätze" und "Grammatik". Extras wie "Zungenbrecher" oder "Urlaubsfit" variieren. Bei einigen Sprachen kannst du nach einem Test auch als Fortgeschrittener einsteigen.
Babbels Spracherkennungs-Software ist ein unschlagbarer Vorteil: Mit der Software wird auch das Lernen der richtigen Aussprache unterstützt. Neue Vokabeln werden im Wiederhol-Manager gespeichert, damit du deinen Wortschatz festigen und ausbauen kannst.
Babbel im Überblick
- Sprachen: Dänisch, Englisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Türkisch
- Preis: ab 4,95€ pro Monat und Sprache
- System: iOS und Android
- Bewertung: 4,1 von 5 Sternen im Playstore
Sprachen lernen mit Babbel
Babbel ist eine der führenden Apps, mit denen du online ungezwungen Sprachen lernen kannst. Die interaktiven Kurse machen das Lernen abwechslungsreich und spaßig.
✔️ mehr als 7500 Stunden Sprachmaterial
✔️ interaktive Kurse
✔️ Lernen am Computer, Smartphone oder Tablet
Mondly: Sprachen lernen in einer neuen Dimension
"Niemand bringt sie dazu, Sprachen schneller zu sprechen als Mondly" – dieses Versprechen gibt die App auf ihrer Internetseite. Spielerisch lernst du jeden Tag mit neuen Lektionen zum Lese- und Hörverstehen. Auch Sprachübungen gehören dazu, sogar mit einem virtuellen Sprachassistenten, der durch Augmented Reality bei dir zuhause erscheinen kann.
Aber Mondly geht noch einen Schritt weiter. Die App ermöglicht dir eine ganz neue Lerndimension: die Virtuelle Realität (VR). Mithilfe einer VR-Brille wird dein Wohnzimmer zum Beispiel zu einem spanischen Restaurant oder einem Griechischen Hotel. Du redest mit dem Personal und bekommst in Echtzeit Feedback. So entstehen realistische Dialoge und eine authentische Gesprächssituation, die das Lernen noch spannender und effektiver gestalten.
Mondly im Überblick:
- Sprachen: Afrikaans, Arabisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Amerikanisches Englisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Niederländisch, Norwegisch, Persisch (Farsi), Polnisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch, Vietnamesisch, Bengalisch, Catalanisch, Lateinisch, Lettisch, Litauisch, Slovakisch, Tagalog, Urdu
- Preis: kostenlos, Premiumversion mit mehr Inhalten ab 4 Euro im Monat; Extra VR-App kostet 3,79 Euro
- System: iOS und Android
- Bewertung: 4,7 von 5 Sternen im Playstore
Anwendung mit AR
Mit Mondly kannst du Augmented Reality nutzen, um deine Sprachkenntnisse zu festigen.
✔️ 41 Sprachen
✔️ Unterstützt Augmented Reality
✔️ Realistische Dialoge mit VR
Gymglish: Business-Englisch mit Fun-Faktor
Gymglish ist alles andere als ein langweiliger Vokabel-Karteikasten. Hier bekommst du auf dein individuelles Sprachlevel angepasste Aufgaben mit aktuellen Inhalten. Witzige Storys mit authentischem kulturellem Bezug helfen dir, in die Sprache einzutauchen. Trotzdem dauert keine Übung länger als 10 Minuten – perfekt für Zwischendurch.
Gymglish im Überblick:
- Sprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch
- Preis: 15 € (Basic), 23 € (Premium), 38 € (Pro) pro Monat
- System: iOS und Android
- Bewertung: 4,6 von 5 Sternen im Playstore
Sprachen lernen mit Fun-Faktor
Gymglish bietet dir die Möglichkeit, häppchenweise in kurzen Übungen deine Sprachkenntnisse zu verbessern und dabei den Spaßfaktor beizubehalten.
✔️ Aufgaben an Sprachlevel und Interessen angepasst
✔️ Einstufungstest und Zertifikat
✔️ Alltagssituationen mit coolen Illustrationen
✔️ kurze, effektive Übungen
MosaLingua: Lernen durch Wiederholung
Die App MosaLingua setzt vor allem auf das Konzept des Wiederholens und will so den maximalen Lernerfolg erreichen. Die App berechnet einen individuellen Wiederholungsplan für jeden einzelnen Nutzer und spricht das Gedächtnis so genau zum richtigen Zeitpunkt an, damit das Gelernte nicht vergessen wird. Schritt für Schritt soll der neue Wortschatz dann im Langzeitgedächtnis gespeichert werden.
MosaLingua im Überblick
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Business Englisch, Englisch TOEFL, Englisch TOEIC, Medizinisches Englisch, Französisch, Italienisch, Brasilianisches Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Business Spanisch
- Preis: ab einmalig 5,49 Euro
- System: iOS und Android
- Bewertung: 4,6 von 5 Sternen im Playstore
Business mit MosaLingua
MosaLingua setzt einen starken Fokus auf Englisch. Solltest du dich für Business-Sprachen interessieren, bist du hier richtig.
✔️ sehr günstig
✔️ interaktive Kurse
✔️ Lernen am Computer, Smartphone oder Tablet
Rosetta Stone: Mehr Selbstvertrauen im Alltag
Keine Vokabeln, sondern Selbstvertrauen vermitteln – dieses Ziel hat die App Rosetta Stone. Der Fokus beim Sprachen Lernen liegt bei diesem Anbieter auf der Alltagskommunikation. Es geht also nicht darum, möglichst viele Vokabeln zu lernen. Vielmehr sollst du durch diese App selbstbewusst deine neue erlernte Sprache anwenden können. Deswegen lehrt Rosetta Stone die wichtigsten Vokabeln für den Alltag und schult dazu noch die Aussprache. Die App punktet außerdem mit ihrer Sprachauswahl: Neben Klassikern wie Spanisch und Französisch bietet sie zum Beispiel auch Irisch und Philippinisch an.
Rosetta Stone im Überblick
- Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Amerikanisches Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Hindi, Irisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Persisch, Philippinisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Lateinamerikanisches Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
- Preis: kostenlose Testversion (drei Tage), danach je nach Laufzeit zwischen sieben und 14 Euro pro Monat
- System: iOS und Android
- Bewertung: 4,6 Sterne im Playstore
Direkte Anwendung lernen
Rosetta Stone bietet dir zahlreiche Aussprache-Übungen, damit du die Sprache auch anwenden kannst.
✔️ zahlreiche Sprachen
✔️ Fokus auf Sprachanwendung
✔️ kostenlos Testversion
Fazit zum Sprachenlernen mit Apps
Die meisten Apps funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip: Neue Vokabeln werden über Bilder mit einer Tonspur eingeführt und dann in Wortgruppen und Sätze eingebaut. Spielerisches Lernen ist das Grundkonzept. Sinnvoll wäre es allerdings, mehr Übungen anzubieten, bei denen keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben oder sofort erkennbar sind.
Leider fehlt bei einigen Apps die Sprachpraxis. Nur wer sich wirklich in der Fremdsprache unterhält, kann das Gelernte auch dauerhaft festigen. Das kommt bei drei der sieben Apps viel zu kurz. Bei Babbel, Rocket Languages, Rosetta Stone und Mondly lässt sich dank Spracherkennung auch die Aussprache trainieren. Die anderen sind aufgrund dieses Defizits eher für Anfänger geeignet, denn die Multiple Choice-Übungen stoßen irgendwann auf eine Grenze.
* Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und dich darüber registrierst und/oder über die App einen Kauf tätigst, bekommt UNICUM von dem betreffenden Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich dadurch nichts.
Alternative zu Sprachlern-Apps
Online Sprachen lernen
Mit den Kursen bei Skillshare kannst du bequem etliche Sprachen mit Lehrern auch ohne App lernen. Außerdem gibt es noch eine ganze Reihe an weiteren interessanten Kursen.
- ✔️ Gratis Probemonat
- ✔️ praxisorientiert & vielfältig
- ✔️ mit Lehrern lernen
Das könnte dich auch interessieren
Weitere Tipps zum Sprachen lernen haben wir dir hier zusammengestellt.

Sprachen lernen: So gehst du es am besten an
Jetzt lesen
Kostenlos Sprachen lernen: Zehn Möglichkeiten, dich zu verbessern
Jetzt lesen
Vokabeln lernen: die 5 besten Lernmethoden!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 1656