Abitur 2023 Brandenburg: Die wichtigsten Abiturtermine im Überblick!

Lernen für die wichtigsten Prüfungen der Schullaufbahn: Das Abitur 2023 in Brandenburg steht an. | Foto: insta_photos/Getty Images
Abitur 2023 Brandenburg: alle Termine im Blick
Die Prüfungstermine für das Abitur 2023 in Brandenburg stehen fest. Jetzt kann es auf jeden Fall nicht schaden, Lehrstoff nachzuholen und dich ordentlich auf Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Geschichte, Erdkunde oder Pädagogik im Abitur vorzubereiten. Eine Übersicht über die wichtigsten Abiturtermine, die 2023 auf dich zukommen, haben wir hier für dich.
Inhaltsverzeichnis
Das Abi steht kurz bevor
Die Abiturtermine werden immer frühzeitg bekannt gegeben. So weißt du rechtzeitig, wann welches Fach auf dich zukommt und kannst außerdem das Lernen strukturieren. Da das je nach Fach und Vorbenotung ziemlich umfangreich sein kann, empfiehlt es sich, dich gut zu organisieren und zu überlegen, für welches Fach du am meisten Zeit zum Lernen brauchst.
Weitere Abiturtermine
- Abitur 2023 NRW
- Abitur 2023 Niedersachsen
- Abitur 2023 Hessen
- Abitur 2023 Thüringen
- Abitur 2023 Rheinland-Pfalz
- Abitur 2023 Baden-Württemberg
- Abitur 2023 Sachsen-Anhalt
- Abitur 2023 Saarland
- Abitur 2023 Mecklenburg-Vorpommern
- Abitur 2023 Schleswig-Holstein
- Abitur 2023 Bayern
- Abitur 2023 Sachsen
- Abitur 2023 Hamburg
- Abitur 2023 Bremen
- Abitur 2023 Berlin
Eine Übersicht über die Abiturtermine 2023 in Brandenburg
Ab Montag, den 24. April 2023 wird es ernst. Die Ersttermine der schriftlichen Prüfungen stehen an. Die meisten Fächer sind dabei zentral geregelt und werden an allen Schulen im Land am selben Tag geschrieben.
Datum | Fach |
---|---|
24.04.23 | Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Politische Bildung, Geschichte (GK) |
26.04.23 | Deutsch (GK/LK) |
28.04.23 | Englisch (GK/LK) |
03.05.23 | Mathematik (GK/LK) |
05.05.23 | Französisch (GK/LK) |
08.05.23 | Geografie, Politische Bildung, Geschichte (LK) |
10.05.23 | Biologie, Chemie, Physik (LK) |
12.05.23 | Biologie, Chemie, Physik (GK) |
Weitere wichtige Termine
- ab Dienstag, 16. Mai 2023: Nicht nur schriftliche, sondern auch mündliche Prüfungen gehören zum Abitur dazu. Hierfür gibt es keine vom Land festen Termine, sondern nur einen groben Zeitraum, der am 16. Mai beginnt. Einen genauen Zeitplan erstellt jede Schule selbst.
- Montag, 22. Mai 2023 bis Mittwoch, 07. Juni 2023: Falls du nicht bereits deine schriftlichen Prüfungen geschrieben hast (zum Beispiel, weil du krank geworden bist) kommen sie in diesem Zeitraum auf dich zu. Hier finden die Zweittermine statt.
Zweittermine
Datum | Fach |
---|---|
22.05.23 | Deutsch (GK/LK) |
24.05.23 | Englisch (GK/LK) |
31.05.23 | Französisch (GK/LK) |
02.06.23 | Mathematik (GK/LK) |
05.06.23 | Geografie, Geschichte, Politische Bildung (LK) |
05.06.23 | Geografie, Geschichte, Politische Bildung (LK) |
07.06.23 | Biologie, Chemie, Physik (LK) |
Ende Juni fehlt nur noch eins: dein Abiturzeugnis. Die Verleihung wird von jeder Schule selbst terminiert, spätestens am 30. Juni müssen die Zeugnisse aber verliehen werden. Dann kannst du deinen Abischnitt berechnen und dich zum Beispiel an Hochschulen bewerben.
Diese Fächer brauchst du im Abitur
Für dein Abitur in Brandenburg sind drei schriftliche und eine mündliche Prüfung sind verpflichtend. Die schriftlichen Fächer setzen sich aus zwei Leistungskursen und einem Grundkurs zusammen, die mündliche Prüfung legst du in einem Grundkusr ab. Auch eine sogenannte fünfte Prüfungskomponente ist möglich, sie ist aber kein Muss.
Folgende Kurse musst du verpflichtend in die Gesamtqualifikation einbringen:
- alle vier Halbjahresnoten in Deutsch;
- alle vier Halbjahresnoten in Mathematik;
- alle vier Halbjahresnoten in einer Fremdsprache;
- vier Halbjahresnoten einer Naturwissenschaft oder, je zwei Halbjahresnoten, in zwei naturwissenschaftlichen Fächern.
Wichtige Abiturfächer
Ob du es magst oder nicht: An Englisch, Mathe und Deutsch kommst du nicht vorbei. Abwählen kannst du sie nicht und mindestens eines dieser Fächer musst du mit ins Abi nehmen. Wir haben dir wichtige Infos zu den Inhalten und Anforderungen dieser Fächer zusammengestellt.

Englisch im Abitur 2023: Das musst du können!
Jetzt lesen
Deutsch im Abitur 2023: So bist du optimal vorbereitet!
Jetzt lesen
Mathematik im Abitur 2023: So sind die Prüfungen kein Problem!
Jetzt lesenDann hast du dein Abitur bestanden
Für das Bestehen deines Abiturs sind nicht nur die Ergebnisse deiner Abiturprüfungen relevant, sondern es kommt es auf die Gesamtqualifikation an. Diese besteht aus zwei Blöcken:
- Block I: Qualifikationsphase
- Block II: Abiturprüfungen
Im ersten Block musst du 40 Halbjahresleistungen einbringen. Die ersten drei Halbjahre der beiden Leistungskurse werden jeweils doppelt gewertet. Mindestens 200 von maximal 600 möglichen Punkten musst du hier erreichen, um das Abitur zu bestehen. Der zweite Block umfasst alle Ergebnisse deiner Abiturprüfungen. Sie werden vierfach bzw. fünffach gewertet, wenn du auf die fünfte Prüfung in Form der Besonderen Leistung verzichtet hast. Um dein Abi zu bestehen, musst du in den Abiprüfungen 100 von maximal 300 möglichen Punkten erreichen.
Abitur 2023 Brandenburg im Überblick
- Am 24. April 2023 geht es los. Die Prüfungsphase beginnt mit den schriftlichen Prüfungen.
- Die Prüfungstermine der meisten Fächer sind zentral geregelt.
- Am 16. Mai beginnen die mündlichen Prüfungen. Wann du dran bist, legt deine Schule fest.
- Die Zweittermine liegen zwischen dem 22. Mai und dem 07. Juni.
Weitere Themen rund ums Abitur
Für die Abiturprüfungen gibt es doch einiges zu Wiederholen und Lernen. Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir dir hier Infos zu wichtigen Themen zusammengestellt.

So schreibst du einen Gedichtvergleich
Jetzt lesen
Die englischen Zeiten: So behältst du den Überblick!
Jetzt lesen
Umkehrfunktion Mathe einfach erklärt!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 485