Abitur 2023 Hamburg: Die wichtigsten Abiturtermine im Überblick!

Bald ist intensives Lernen angesagt: In Hamburg beginnen in wenigen Monaten die Abiturprüfungen 2023. | Foto: GaudiLab/Getty Images
Abitur 2023 Hamburg: die letzte Etappe
In den vergangenen Jahren hast du Barock Merkmale auswendig gelernt, mathematische Gleichungen gelöst und Kurzgeschichten interpretiert. Jetzt näherst du dich mit großen Schritten der letzten Etappe deiner Schullaufbahn: dem Abitur. Für die Prüfungen solltest du früh genug anfangen zu lernen und dir am besten schon jetzt einen Plan zurechtlegen. Mit einer guten Vorbereitung kannst du bei den Prüfungen das Beste aus dir herausholen. Dazu gehört auch, die Prüfungstermine im Blick zu haben. Wir haben alles Wichtige im Überblick.
Inhaltsverzeichnis
Anitur 2023 Hamburg: Wähle dein Profil
In Hamburg wird die Qualifikationsphase vor dem Abi als Studienstufe bezeichnet. Sie umfasst zwei Schuljahre mit jeweils zwei Halbjahren, die Semester genannt werden. In dieser Phase kannst du aus verschiedenen Profilbereichen deinen Schwerpunkt wählen. Diesen Schwerpunkt nimmst du dann mit ins Abitur. Dieses beginnt in diesem Jahr Mitte April. Zunächst musst du die schriftlichen Prüfungen ablegen. Dann schließen etwas später die mündlichen Prüfungen an. Ist das alles geschafft, heißt es, auf die Ergebnisse warten, ehe du endliche feiern und dich auf die Zeit nach dem Abi freuen kannst.
Weitere Abiturtermine im Überblick
- Abitur 2023 NRW
- Abitur 2023 Niedersachsen
- Abitur 2023 Hessen
- Abitur 2023 Thüringen
- Abitur 2023 Rheinland-Pfalz
- Abitur 2023 Baden-Württemberg
- Abitur 2023 Sachsen-Anhalt
- Abitur 2023 Saarland
- Abitur 2023 Mecklenburg-Vorpommern
- Abitur 2023 Schleswig-Holstein
- Abitur 2023 Bayern
- Abitur 2023 Sachsen
- Abitur 2023 Hamburg
- Abitur 2023 Bremen
- Abitur 2023 Brandenburg
- Abitur 2023 Berlin
Die Abiturtermine 2023 in Hamburg
Termine | |
---|---|
Mittwoch, 19. April 2023, bis Freitag, 05. Mai 2023: | Bereits Mitte April starten in Hamburg die schriftlichen Abiturprüfungen. Wann genau deine einzelnen Prüfungen in diesem Zeitraum stattfinden, erfährst du direkt von deinen Lehrern /-innen. Es gibt allerdings auch Fächer, die im ganzen Bundesland zentral geregelt sind. |
Montag, 05. Juni 2023, bis Freitag, 09. Juni 2023: | Auch beim Abitur kann es immer passieren, dass du nicht zu den Prüfungen antreten kannst. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn du krank bist. Für die Nachschreibtermine gibt es einen festgelegten Zeitraum, in dem du deine Prüfungen nachholen kannst. |
Die mündliche Prüfung
Neben den schriftlichen gehört auch eine mündliche Prüfung zum Abitur dazu. In Hamburg haben Abiturienten /-innen die Möglichkeit, anstatt einer mündlichen Prüfung eine Präsentationsprüfung abzulegen. Das kann in naturwissenschaftlichen Fächern zum Beispiel die Durchführung eines Experiments sein. Die Termine dafür werden noch bekannt gegeben.
Diese Fächer brauchst du im Abitur
In Hamburg musst du im Abitur mindestens vier Prüfungen ablegen. Drei Fächer werden schriftlich geprüft. Die vierte Prüfung erfolgt in der Regel als mündliche Prüfung, kann aber auch durch eine Präsentation ersetzt werden. Außerdem hast du die Möglichkeit, dich freiwillig in einer fünften Prüfung in Form einer Besonderen Lernleistung prüfen zu lassen. Die Fächer verteilen sich auf sogenannte Profilbereiche:
- sprachlicher Schwerpunkt
- naturwissenschaftlich-technischer Schwerpunkt
- gesellschaftswissenschaftlicher Schwerpunkt
- künstlerischer Schwerpunkt
- sportlicher Schwerpunkt
Die Profilbereiche bestehen immer aus den drei Kernfächern Deutsch, Mathematik und einer Fremdsprache sowie einem oder zwei profilgebenden Fächern sowie zwei oder drei profilbegleitenden Fächern. In fast jedem Profil wird darüber hinaus noch ein Seminar eingerichtet, das du besuchen musst.
Wichtige Abiturfächer
An Englisch, Mathe oder Deutsch kommst du im Abitur nicht vorbei, denn mindestens eines dieser Fächer muss dein Abiturfach sein. Wir haben dir wichtige Infos zu den Inhalten und Anforderungen dieser Fächer zusammengestellt.

Deutsch im Abitur 2023: So bist du optimal vorbereitet!
Jetzt lesen
Mathematik im Abitur 2023: So sind die Prüfungen kein Problem!
Jetzt lesen
Englisch im Abitur 2023: Das musst du können!
Jetzt lesenDann hast du dein Abitur bestanden
Neben den Ergebnissen in den Abiturprüfugen zählt auch die Punktzahl aus der Qualifikationsphase für deine Abinote. Beides zusammen bildet die sogenannte Gesamtqualifikation, die sich in zwei Blöcke teilt:
- Block I: Ergebnisse der Studienstufe
- Block II: Ergebnisse der Abiturprüfung
In Block I musst du mindestens 32 Semesterergebnisse einbringen. Darüber hinaus kannst du beliebig viele weitere Ergebnisse bis zu einer maximalen Anzahl von 40 Semesterergebnissen einbringen. Mindestens 200 von maximal 600 möglichen Punkten musst du in diesem Block erreichen, um dein Abitur zu bestehen. In Block II benötigst du mindestens 100 von 300 möglichen Punkten.
Abitur 2023 Hamburg im Überblick
- Zwischen dem 19. April und dem 05. Mai finden in diesem Jahr in Hamburg die schriftlichen Abiturprüfungen statt.
- Die genauen Termine erfährst du, genauso wie den Termin für die mündliche Prüfung, von deinem /-r Lehrer /-in.
- Statt einer mündlichen Prüfung kannst du in Hamburg auch eine Präsentationprüfung ablegen.
Weitere Themen rund ums Abitur
Auch wenn alles schon mal irgendwie da war: Für die Abiturprüfungen gibt es doch eingies zu Wiederholen und Lernen. Damit du nicht den Überblick verlierst, haben wir dir hier Infos zu wichtigen Themen zusammengestellt.

So schreibst du eine Textanalyse
Jetzt lesen
Funktionen Mathe einfach erklärt
Jetzt lesen
Die englischen Zeiten: So behältst du den Überblick!
Jetzt lesenArtikel-Bewertung:
Anzahl Bewertungen: 640