Schülerstipendium
Schülerstipendien unterstützen deine Talente | Foto: Thinkstock/DGLimages

Geld

 

Schüler Bafög

Schüler-BAföG: Alle Infos im Überblick

Das Ziel des Schüler-BAföG ist es, jungen Menschen unabhängig von wirtschaftlicher und sozialer Situation eine Ausbildung zu ermöglichen. Wir erklären dir, welche Vorauss ... mehr »

Autor

15. Jan 2020

UNICUM Onlineredaktion

Wettbewerbe & Stipendien

Schülerstipendien: Eine Finanzspritze gibt es nicht nur im Studium

RuhrTalente

Seit 2016 werden die RuhrTalente gewählt. Stipendiaten und Stipendiatinnen sind Teil eines Bildungsprogramms, das aus Workshops, Seminaren, kulturellen Veranstaltungen und Exkursionen besteht. Bei Bedarf wirst du außerdem durch Sachleistungen wie einen Laptop gefördert. Wenn du Auslandserfahrungen machen möchtest, wird dir eine Sprachreise ermöglicht. Damit du auch an Veranstaltungen außerhalb deines Stadtteils teilnehmen kannst, bekommst du außerdem ein kostenloses VRR-Ticket.

  • Wer kann sich bewerben?
    Bewerben kann sich jeder Schüler ab der achten Jahrgangsstufe, der auf eine Schule im Ruhrgebiet geht. Voraussetzung für die Bewerbung: Sehr gute Leistungen.
  • Wann kann man sich bewerben?
    Die aktuelle Bewerbungsphase läuft noch bis zum 6. März 2020. Du kannst dich das ganze Jahr über bewerben.
  • Welche Förderung gibt es?
    Pro Talent gibt es eine Fördersumme von 1.500 Euro im Jahr. Das Geld wird aber nicht direkt an den Stipendiaten ausgezahlt, sondern in die Talente gesteckt: Workshops zu den Lieblingsthemen, Musikunterricht, das Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr oder die Vermittlung von Praktika werden zum Beispiel finanziert.
  • Wie lange geht die Förderung?
    Die Talente werden bis maximal zum Schulab­schluss, dem Beginn einer Berufs­ausbildung oder eines Studiums gefördert.

Informationen findest du unter www.ruhrtalente.de


START-Stipendium

Das Stipendium gibt es seit 2002. Schüler sollen nicht nur materiell, sondern auch ideell gefördert werden. Pro Jahr gibt es rund 275 Stipendien-Plätze, insgesamt sind es etwa 700 Schülerstipendiaten.

  • Wer kann sich bewerben?
    Das START-Stipendium richtet sich an Schüler mit Migrationshintergrund ab der 8. Klasse zwischen 14 und 21 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet (ausgenommen Bayern und Baden-Württemberg), die in den letzten fünf Jahren nach Deutschland gekommen sind. Zudem müssen die Schüler noch mindestens zwei Jahre Schule vor sich haben. Die Bewerber sollen viel Motivation für Bildung haben.
  • Wann kann man sich bewerben?
    Der Bewerbungszeitraum geht jährlich vom 15. März bis zum 20. Mai.
  • Welche Förderung gibt es?
    Es gibt eine finanzielle Unterstützung von 100 Euro monatlich, mit der unter anderem Lernmaterialien oder Förderunterricht bezahlt werden sollen. Zudem erhalten die Stipendiaten einen Laptop und einen Multifunktions-Drucker. Außerdem nehmen sie an Workshops, Exkursionen und Ferienakademien teil.
  • Wie lange geht die Förderung?
    Zwei Jahre.

Informationen findest du unter www.start-stiftung.de


Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds

Die Organisation wurde 1800 gegründet als Stiftungsverwaltung für Bildungsstiftungen in Köln. Jährlich werden rund 100 Schüler gefördert und 20 neue Stipendiaten in das Programm aufgenommen.

  • Wer kann sich bewerben?
    Bewerben können sich Schüler ab der 10. Klasse einer Gesamtschule oder eines Gymnasiums, die das Ziel haben, das Abitur zu erwerben. Der Notendurchschnitt im letzten Schuljahr vor der Bewerbung muss mindestens 2,0 sein, zudem muss die Notwendigkeit einer Förderung gegeben sein (etwa die soziale Situation oder eine Hochbegabung).
  • Wann kann man sich bewerben?
    Bewerbungen für Schülerstipendien sind jederzeit möglich.
  • Welche Förderungen gibt es?
    Bezuschusst werden etwa die Finanzierung von Ganztagsschulen, Ferienakademien oder Musikinstrumenten. Zudem gibt es Seminare und Workshops, in denen sich die Stipendiaten weiterbilden können. Die Höhe der finanziellen Förderung wird individuell nach Bedarf festgelegt.
  • Wie lange geht die Förderung?
    Bis zum Erreichen des Abiturs.

Informationen findest du unter www.stiftungsfonds.org


Grips gewinnt

Das Schülerstipendium der Joachim Herz Stiftung und der Robert Bosch Stiftung gibt es seit 2011. Vergeben werden jährlich bis zu 110 Stipendien.

  • Wer kann sich bewerben?
    Das Stipendium richtet sich an Abiturienten ab der 8. Klasse aus Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein. Voraussetzung ist, dass sie soziale, finanzielle oder kulturelle Hürden überwinden müssen, gute Noten haben und soziales, außerschulisches und schulisches Engagement zeigen.
  • Wann kann man sich bewerben?
    Der nächste Bewerbungszeitraum läuft vom 15. Januar bis zum 15. März 2017.
  • Welche Förderungen gibt es?
    Monatlich erhalten die Stipendiaten rund 150 Euro für die Bezahlung von beispielsweise Klassenfahrten, einem Instrument, Sprachkursen oder Fachzeitschriften. Zudem können sie an Seminaren zu Themen wie Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur teilnehmen. Persönliche Berater unterstützen die Schüler bei Fragen zu Beruf, Schule und Praktikum.
  • Wie lange geht die Förderung?
    Bis zum Abitur oder der Fachhochschulreife.

Informationen findest du unter www.grips-stipendium.de


InfoDas sagt die Expertin: Stipendien sind nicht nur was für Studenten

"Wir müssen viel eher mit den Stipendien ansetzen, nicht erst im Studium", erklärt Bärbel Bergerhoff-Wodopia, die bei der RAG-Stiftung für die Bereiche Bildung und Kultur zuständig ist. Finanzielle Unterstützung bedeute für Schüler, sich ausprobieren und Leistung zeigen zu können. Zudem würde das Interesse an verschiedenen Themen geweckt und in die Bildung investiert. "Bildung öffnet die Türen für ein selbstbestimmtes Leben."


Du willst mehr über Schülerstipendien wissen?

Der "StipendienLotse" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sucht dir Unterstützung, die genau auf deine Wünsche zugeschnitten ist.

Artikel-Bewertung:

Anzahl Bewertungen: 816.

Deine Meinung:

×

Kostenloses Infomaterial