Was bedeutet Glück für dich?
"Die Frage nach dem Glück ist nicht nur eine der ältesten Fragen der Menschheit – sie ist auch niemals endgültig beantwortet. So viele Menschen es gibt, so viel Suche nach dem Glück gibt es. Und so viele Menschen sich die Frage stellen, was Glück ist, so viele Antworten gibt es", erklärt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in seinem Grußwort zum 50. Jugendwettbewerb. Unter dem Motto "Glück ist..." kannst du zeigen, was Glück für dich bedeutet und deine Glücksmomente künstlerisch umsetzen. Dabei kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen: Malerei, Zeichnung, Collage, Mixed-Media-Arbeiten, Kurzfilme, ...
Wie genau funktioniert der Wettbewerb "jugend creativ"?
In diesem Wettbewerb gibt es drei Kategorien: Quiz, Bildgestaltung und Kurzfilm. Die Unterlagen kannst du dir bei den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken abholen. Dort können dann auch die Wettbewerbsbeiträge eingereicht werden.
Aber denk dran: Am 21. Februar ist Abgabeschluss.
Nach der Abgabefrist werden die Beiträge zunächst auf Orts- und Landesebene bewertet. Ende Mai wird es dann richtig spannend, denn dann wählt eine Jury aus Kunstpädagogen, Künstlern, Filmemachern und Medienexperten die Gewinner der Kategorien Bildgestaltung und Kurzfilm auf Bundesebene aus.
Der Wettbewerb findet in insgesamt sieben Ländern statt, nämlich in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Luxemburg, Finnland und der Schweiz. So kommen in jeder Wettbewerbsrunde über 700.000 Beiträge zusammen.
"jugend creativ": Das sind die Preise
Auf Orts- und Landesebene werden Geld- und Sachpreise vergeben, auf Bundesebene gibt es für die besten Filmemacher und -macherinnen sowie Bildgestalter und -gestalterinnen die Teilnahme an einer Sommerakademie zu gewinnen. Die Akademie findet in der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee im August 2020 statt. Dort können sich die jungen Künstlerinnen und Künstler in verschiedenen Werkstätten in den Bereichen Bildgestaltung, Fotografie und Film austoben und sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Zur Jubiläumsrunde "50 Jahre jugend creativ" gibt es außerdem die Chance, zwei Plätze zum Nachwuchsfestival "56. Werkstatt der Jungen Filmszene" im Mai 2021 in Wiesbaden zu gewinnen. Dort treffen sich rund 150 Filmschaffende, um ihre Filme vorzustellen, an Workshops mit Filmprofis teilzunehmen und Erfahrungen auszutauschen
Der Wettbewerb auf einen Blick
- Internationaler Jugendwettbewerb zum Thema "Glück ist..."
- Bis zum 21. Februar 2020 können Beiträge eingereicht werden
- Teilnahme in drei Kategorien: Bildgestaltung, Quiz und Kurzfilm
- Teilnehmen können Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 1 bis 13 sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen.
- Zu gewinnen gibt es unter anderem: Internationale Auszeichnungen, zahlreiche Geld- und Sachpreise sowie die Teilnahme an der Internationalen Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg an der Ostsee
- Weitere Infos gibt es auf der Homepage des Wettbewerbs.
Deine Meinung: