Studium: Betriebswirtschaftslehre (BWL)
Dauer:
- 6 Semester (Bachelor of Science)
- 4 Semester (Master of Science)
Voraussetzungen:
- Betriebswirtschaftslehre ist immer noch das beliebteste und das am häufigsten belegte Studienfach in Deutschland. Daher haben viele Unis einen örtlichen NC eingeführt oder verlangen, dass man einen Eignungstest besteht.
- Mathe, Statistik (!), gute Englischkenntnisse
- Mehr Infos unter: unicheck.unicum.de/bwl-betriebswirtschaftslehre-studieren
Ausbildung: Kaufmann/Kauffrau
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Gutes Zahlenverständnis, gute Englisch-, Deutsch-, Rechtschreib-, und Grammatikkenntnisse
- kommunikativ, organisiert und strukturiert
- mögliche Ausbildungsberufe z. B.: Industriekaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement
Studium: Maschinenbau
Dauer:
- 6 bis 8 Semester (Bachelor of Science)
- 4 Semester (Master of Science)
Voraussetzungen:
- An vielen Unis und FHs ist der Studiengang zulassungsbeschränkt, die Studienplätze werden oft nach dem Abi-Schnitt vergeben, wobei die Noten in Mathe und Physik besonders wichtig sind.
- Mathe, Naturwissenschaften, Verständnis für mechanische Zusammenhänge
- sicherer Umgang mit dem PC
- Mehr Infos unter: unicheck.unicum.de/maschinenbau-studieren
Ausbildung: Mechatroniker/in
Dauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
- Mathe und Physik
- Verständnis für technische Systeme und Interesse an Tüfteleien
- Programmieren
- weitere mögliche Ausbildungen z. B.: Elektroniker/in für Maschinen und Antriebstechnik, Produktionstechnologe/-technologin
Studium: Rechtswissenschaft/Jura
Dauer: 9 Semester
Voraussetzungen:
- Die Fähigkeit, logisch zu kombinieren und komplexe rechtliche Sachverhalte verstehen und anwenden zu können
- Hervorragende sprachliche und rhetorische Fähigkeiten
- Selbstdisziplin: die Lernphasen sind intensiv
- Mehr Infos unter: unicheck.unicum.de/jura-studieren
Ausbildung: Rechtsanwaltsfachangestellte/r
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Interesse für Rechtsfälle und Gesetze
- organisiert und strukturiert
- guter sprachlicher und schriftlicher Ausdruck
- weitere mögliche Ausbildungen z. B.: Justizfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, Patentanwaltsfachangestellte/r
Studium: Informatik
Dauer:
- 6 Semester (Bachelor of Science)
- 4 Semester (Master of Science)
Voraussetzungen:
- Mathe! Einige Unis bieten sogar Vorkurse an, in denen alle wichtigen mathematischen Grundlagen wiederholt werden und mit denen man dann gut vorbereitet ins erste Semester starten kann
- Englisch
- Logisches Denken, Konzentrationsfähigkeit und Geduld
- Mehr Infos unter: unicheck.unicum.de/informatik-studieren
Ausbildung: Fachinformatiker/in
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Programmierkenntnisse
- Interesse für Rechner und Computersysteme
- Mathe und Englisch
- weitere mögliche Ausbildungen z. B.: Mathematisch-technische/r Software-Entwickler/in, Technische/r Assistent/in für Elektronik und Datentechnik
Studium: Wirtschaftswissenschaften
Dauer:
- 6 bis 9 Semester (Bachelor of Science)
- 4 Semester (Master of Science)
Voraussetzungen:
- Interesse für Wirtschaft, Finanzen und Gesellschaftstheorien
- Mathe und Englisch
Ausbildung: Wirtschaftsassistent/in, Kaufmännische/r Assistent/in
Dauer: 2 Jahre
Voraussetzungen:
- Es gibt zahlreiche Fachrichtungen, auf die man sich hier spezialisieren kann, z.B. Betriebswirtschaft, DV/Rechnungswesen, Fremdsprachen, Musik oder Informationsverarbeitung. Die Vorausseztungen, die du mitbringen solltest, variieren je nach Bereich. Grundsätzlich solltest du aber strukturiert arbeiten können und Organisationstalent mitbringen.
- weitere mögliche Ausbildungen: z. B. Bankkaufmann/-frau, Investmentfondskaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen, Steuerfachangestellte/r
Studium: Medizin
Dauer: ca. 13 Semester
Voraussetzungen:
- Das Studium ist zulassungsbeschränkt. Der genaue Numerus Clausus kann sich zwar jedes Jahr ändern, aber Medizin bleibt trotzdem ein Studienfach, das ein Einser-Abi voraussetzt
- Mathe, Physik und Bio!
- Du wirst viel auswendig lernen müssen, daher ist es von Vorteil, wenn du dir den Prüfungsstoff leicht merken kannst und es dir leicht fällt, dich mit neuen Inhalten intensiv zu beschäftigen
Ausbildung: Medizinische/r Fachangestellte/r
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Gute Noten in Deutsch, Mathe und Bio
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten
- Organisationstalent
- weitere mögliche Ausbildungen z. B.: Rettungssanitäter/in, Notfallsanitäter/in, Krankenpfleger/in
Studium: Germanistik
Dauer:
- 6 Semester (Bachelor of Arts)
- 4 Semester (Master of Arts)
Voraussetzungen:
- Du solltest dich für Texte interessieren, gerne lesen und analysieren – allerdings wirst du dich auch häufig mit wissenschaftlichen Theorien und Methoden auseinander setzen
- Interesse für die Entstehung und Zusammensetzung von Sprache, Wörten und Lauten
- Grammatikkenntnisse
- Mehr Infos unter: unicheck.unicum.de/germanistik-studieren
Ausblidung: Buchhändler/in
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzungen:
- Du liest viel und gerne
- Du kannst anderen Bücher, die du liebst, gut und mit Begeisterung nahe bringen
- Du hast ein Gefühl dafür, welche Texte die Menschen interessieren könnten
- weitere mögliche Ausbildungen z. B.: Dolmetscher/in, Übersetzer/in, Mediengestalter/in Bild und Ton, Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste
Studium: Psychologie
Dauer:
- 6 Semester (Bachelor of Science)
- 4 Semester (Master of Science)
Voraussetzungen:
- Weil der Studiengang enorm beliebt ist, ist er an vielen Unis zulassungsbeschrängt. Meist liegt der NC im vorderen Einser-Bereich und es muss ein Eignungstest bestanden werden
- Das Psychologiestudium vereint Elemente aus den Geistes-, Sozial-, und Naturwissenschaften, du solltest also fit in Mathe sein
- weitere Infos unter: unicheck.unicum.de/psychologie
Ausbildung: Heilpraktiker/in (für Psychotherapie)
Es gibt keine vorgeschriebene Regelausbildung für Heilpraktiker/innen in Deutschland, aber es gibt eine staatlich geregelte, einheitliche Prüfung, die beim Gesundheitsamt abgelegt werden muss. Erst nach Bestehen der Prüfung darfst du die Berufsbezeichnung Heilpraktiker/in führen. Die Bezeichnung ist geschützt und durch das Heilpraktikergesetz (HPG) staatlich anerkannt.
Die Ausbildung zum Heilpraktiker ist entweder an einer Heilpraktikerschule oder in einem Fernlehrgang möglich. Du solltest dich im Vorfeld gut über die verschiedenen Schulen und Lehrgänge informieren, es gibt zahlreiche in Deutschland und nicht alle bieten die bestmögliche Ausbildung. Es fallen Studiengebühren an, die von Schule zu Schule unterschiedlich sind.
Voraussetzungen:
- Mindestalter: 25 Jahre
- Du musst deine gesundheitliche Eignung nachweisen
- Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis
- weitere mögliche Ausbildungen z. B.: Krankenpfleger/in, Ergotherapeut/in
Studium: Erziehungswissenschaft
Dauer:
- 6 Semester (Bachelor of Arts)
- 4 Semester (Master of Arts)
Voraussetzungen:
- Interesse an Menschen und sozialen Themen
- Aufgeschlossenheit, Toleranz und Einfühlungsvermögen
- weitere Infos unter: unicheck.unicum.de/sozialwesen-studieren
Ausbildung: Erzieher/in
Dauer: 2 bis 5 Jahre
Voraussetzungen:
- Einfühlungsvermögen, Sensibilität, Durchsetzungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern
- Auch bei Stress solltest du einen kühlen Kopf bewahren und den Überblick behalten
- Kreativität
- weitere mögliche Ausbildungen z. B.: Erzieher/in – Jugend- und Heimerziehung, Sozialpädagogische/r Assistent/in, Sozialassistent/in, Heilerziehungspfleger/in, Logopädie, Ergotherapeut/in
Studium: Elektrotechnik
Dauer:
- 6 Semester (Bachelor of Science)
- 4 Semester (Master of Science)
Voraussetzungen:
- Mathe und Physik!
- Kreativität und Verständnis für Technik und Elektronik
- mehr Infos unter: unicheck.unicum.de/elektrotechnik-studieren
Ausbildung: Elektroniker/in
Dauer: 3,5 Jahre
Voraussetzungen:
Es gibt viele verschiedene Ausrichtungen bei der Ausbildung zum/zur Elektroniker/in, z. B.: Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik, zum IT-Systemelektroniker – zu Beginn deiner Ausbildung musst du dich für einen Bereich entscheiden.
- Generell gilt: Du solltest präzise und konzentriert arbeiten können und naturwissenschaftliche Grundlagen beherrschen. Außerdem solltest du schwindelfrei sein.
Ausbildung oder Studium – weitere Infos:
- Die Statistik zu den 20 beliebtesten Studienfächern in Deutschland findest du hier:
Anzahl der Studierenden an deutschen Hochschulen in den 20 am stärksten besetzten Studienfächern im Wintersemester 2015/2016, Quelle: statista
- Eine vollständige Übersicht über alle Ausbildungsberufe 2016/ 2017 findest du unter:
Berufe Aktuell 2016/ 2017, Quelle: Bundesagentur für Arbeit
Deine Meinung: